Die weißen Paneele für Wand und Decke bestehen aus hochwertigem Hart-PVC und überzeugen durch ihre erhöhte Schlagzähigkeit und Stabilität. Dadurch eignen sie sich optimal für vielfältige Einsatzbereiche im Innen- und Außenbereich. Die werkseitig perforierte Feder ermöglicht eine besonders einfache und sichere Befestigung. Ein durchdachtes System aus passenden Verlegeprofilen – darunter Verbindungs-, End- und Außenecklösungen – unterstützt eine unkomplizierte Montage. Mit einer Deckbreite von 250 mm und einer Profilhöhe von 17 mm sind die Paneele in Längen von 4 oder 6 Metern erhältlich.
- Deckbreite: 250 mm
- Profilhöhe: 17 mm
- Länge: 4 oder 6 Metern
- enorme Stabilität und Schlagfestigkeit
- Langlebigkeit, Verrottungsfestigkeit
- leichte Be- und Verarbeitung
- einfache Verlegung mit Nut und Feder
- 100% recyclebar
- einfache Pflege, wartungsarm
Anwendungen
- Wand- und Deckenverkleidungen
- Giebel, Traufen, Gauben, Dachüberstände
- Außenwandverkleidungen
- Attikaverkleidungen
- Feuchtraumauskleidungen
Allgemeine Lagerungs- und Verlegehinweise
1. Lagerung
aneele aus Polycarbonat oder PVC auf ebenem Untergrund lagern und im Stapel nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Lichtpaneele mit heller, lichtundurchlässiger Plane oder Folie vor Staub, Feuchtigkeit und Sonne geschützt lagern.
2. Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für Wand- und Deckenpaneele sollte verzugsfrei sein und evtl. Lacke und Lasuren müssen ausgedünstet sein. Unter Lichtpaneelen sollte der Untergrund hell sein, um starke Erhitzung bei Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
3. Verlegerichtung
Lichtpaneele aus Polycarbonat werden immer mit den Kammern in Wasserlaufrichtung verlegt.
4. Längenausdehnung
Bei allen Paneelen sind die Längenausdehnungen laut Herstellerangaben zu beachten.
5. Verschluss der Kammern
Untere Stirnseite (Traufenbereich) Im Bedarfsfall kann ein atmungsaktives „Anti-dust“-Klebeband aufgebracht werden. Dies kann ggf. das Eindringen von Staub in die Kammern verhindern, jedoch in Einzelfällen zu erhöhter Kondenswasserbildung in den Kammern führen.
Obere Stirnseite (Firstbereich) Luftdicht mit Reinaluminiumklebeband verkleben. Bei verschmutzungsanfälligem Einsatz (z. B. Staub, Schweißdämpfe, hoher Insektenbefall von innen) empfehlen wir die offenen Kammern oben und unten durch ein Alu-Klebeband zu verschließen, was eventuell in Einzelfällen zu höherem Anteil temporären Kondenswassers in den Kammern führt.
6. Reinigung
Mit viel Wasser und einem weichem Lappen arbeiten. Niemals scheuernde Mittel verwenden!